”Die Küchenschlacht” am 03. November 2025

Er ist ein echtes „Küchenschlacht“-Urgestein: Johann Lafer begrüßt an diesem Montag vier bekannte Gesichter, die für den guten Zweck noch einmal den Kochlöffel schwingen dürfen. Saudi aus Hamburg, Daniela aus Voerde, Alex aus Augsburg und Julia aus München wagen die Rückkehr an den Herd.

Wie schon bei den vergangenen Ehemaligen-Runden, starten wir auch heute mit unserem Punktesystem in die Woche. Das bedeutet: Erst am Mittwoch scheidet der erste Kandidat oder die erste Kandidatin aus.

Zum Wochenauftakt lautet das Motto „Kindheitserinnerungen“. Ob ganz klassisch oder modern interpretiert, Hauptsache, es schmeckt nach Zuhause. Auf den Tellern landen mit Sellerie-Risotto gefüllte Paprika, Fleischpflanzerl mit Kartoffelpüree, Prinzessbohnen mit Senfsauce sowie Shakshuka de luxe. Bewertet werden die Gerichte von Milena Broger.

Am Dienstag wird es spannend, denn beim „Rezepte-Tausch“ wird per Los entschieden, wer welches Gericht zubereiten muss. Vielleicht ist es das eigene, vielleicht aber auch das eines Mitstreiters. Zur Auswahl stehen Clam Chowder, Gemüse-Pfanne mit Sherry-Tofu, Tagliatelle mit Pilzrahmsauce und Ibérico Secreto.

Zur Wochenmitte wird es herbstlich und fleischlos. Unter dem Motto „Vegetarischer Herbst“ kochen die vier Kandidat:innen Gerichte, die von innen wärmen: Cremige Polenta mit Rosenkohl-Pilz-Gemüse, Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter, bunter Couscous mit gebackenen Kichererbsen oder ein Austernpilz-Burger. Klingt gut, oder?

Am Donnerstag geht es ans Eingemachte, denn drei Pflichtzutaten müssen in die Gerichte integriert werden. Wie werden Schwarzwurzel, Kaisergranat und Sojasauce verarbeitet? Bewertet wird diesmal von Clara Hunger, die wir erstmals herzlich als neue Jurorin im Studio begrüßen.

Für das große Finale am Freitag hat sich Johann Lafer ein Gericht ausgedacht, das es in sich hat: „Rehmedaillons im Wirsingmantel mit Steinpilzknöpfli und Orangen-Ingwer-Karotte“. Ein echter Meistergang, der Fingerspitzengefühl und perfekte Abstimmung erfordert. Die finale Bewertung übernimmt Thomas Martin.

Wer am Ende den Sieg davonträgt, darf 1500 Euro an einen guten Zweck spenden – ein schönes Finale für eine außergewöhnliche Woche.

Die Küchenschlacht – Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im ZDF oder jederzeit im ZDF-Streaming!

Neugierig geworden? Ihre Bewerbung erreicht uns über das Bewerbungstool.

Sie möchten als Zuschauer ins Studio? Tickets gibt es hier.

„Die Küchenschlacht”  im ZDF streamen.

Die Moderatoren der Küchenschlacht im Überblick:

Johann Lafer
„Ein Leben für den guten Geschmack“ – so lautet das Motto des österreichischen Sternekochs.
Nelson Müller
Als Vierjähriger kam er nach Deutschland. Heute betreibt der sympathische Sternekoch ein Restaurant und ein Bistro in Essen.
Cornelia Poletto
Die Hamburger Spitzenköchin betreibt nicht nur ein Restaurant mit Feinkostladen, sondern leitet auch Kochkurse in ihrer eigenen Kochschule.
Mario Kotaska
Er betreibt zwei Imbissbuden und kennt unter allen Moderatoren der „Küchenschlacht“ die meisten Witze.
Alexander Kumptner
Er bringt den Wiener Schmäh direkt aus Österreich in „Die Küchenschlacht“ – und hat obendrein noch eine ordentliche Portion gute Laune im Gepäck!
Björn Freitag
Seinerzeit war er der jüngste Küchenchef eines mit einem Stern dekorierten Restaurants in Deutschland – heute führt er in seinem eigenen Laden Regie.

Noch mehr Infos zur Küchenschlacht gibt es hier.